Nikolaus-Special - IceFighters Leipzig
admin 11.11.2015 - 11:04Liebe Grundschüler,
Liebe Grundschüler,
Auch in diesem Jahr möchte sich unsere Schule an der Aktion „Weihnachtspäckchen für Moldawien und Ukraine“ beteiligen. Dafür werden bis zum 20.11.2015 Päckchen gepackt, die dann dortige Kinderheime bekommen sollen. Dies ist eine Aktion des Hoffnungsträger Ost e.V. Internationales Ost-Hilfswerk.
Die 2. Klassen unserer Schule besuchten am 24. September 2015 die Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“, um dort vielerlei Musikinstrumente zu hören, zu sehen und selber diese auszuprobieren. Nach einem 45 minütigen Konzert vieler Musikschüler der Musikschule und der begleitenden Umrahmung durch den Musikschulleiter durften beide Klassen zuerst die zweite Etage der Musikschule kennenlernen. Dort konnten vielerlei Musikinstrumenten ausprobiert werden: Gitarre, Oboe, Klarinette, Querflöte, Klavier, Trompete,
Unser Ferienprogramm für die Herbstferien haben wir fertiggestellt.
Das Programm findet ihr hier: Download
Der Vorstand des Fördervereins lädt recht herzlich am 19.11.2015 um 19:00
Uhr zur Mitgliederversammlung in den Speisesaal der Heinrich-Mann-Grundschule
ein.
Einladung
Liebe Kinder! Hier seht ihr das neue Sommerferienprogramm.
Viel Spaß in den Ferien!!! Eure Erzieherinnen und Erzieher.
Download
Ab Montag, den 8. Juni 2015 findet wieder der normale Hortbetrieb
mit Frühdienst, Betreuung und Spätdienst statt.
Alle zukünftigen Schulanfänger sind recht herzlich zum Schnuppertag am Mittwoch, den 03.06 2015 eingeladen. Bitte bringen Sie Ihr Kind mit Sportzeug, Federmappe und Frühstück zum Eingang des Hortes. Beginn: 08:00 Uhr Ende: 11:00 Uhr
An diesem Eingang werden wir die Kinder auch wieder entlassen, bitte dort abholen/abholen lassen. Den Vormittag werden die Kollegen der Schule und des Hortes gemeinsam gestalten.
Erinnerung: Elternabend am Dienstag, den 16. Juni 2015 um 19 Uhr im Speiseraum der Schule.
Am Mittwoch, den 13.Mai besuchte die Klasse 4a im Rahmen des Mathematikunterrichtes einen Workshop in der Inspirata. Das Thema hieß: Zufallsexperimente und systematisches Probieren Die Schüler erhielten anhand von alltagsbezogenen Experimenten und Spielen erste Einsichten in den Umgang mit dem Zufall. Dabei beurteilten sie ihre Versuchsergebnisse hinsichtlich Fairness, Chancengleichheit und Vorhersehbarkeit. Bei Aufgaben zur Kombinatorik konnten die Schüler durch systematisches Probieren Lösungen finden. Weiterhin wurden
Der Hortbetrieb findet ab 20.05.2015 wieder normal statt. Jedoch ist kein Frühdienst möglich. Veränderungen geben wir rechtzeitig bekannt.