Hortprogramm für die Osterferien
wnf 11.03.2010 - 18:48Die Osterferien stehen vom 01. bis 09. April ins Haus und der Hort der Heinrich-Mann-Schule hat ein Ferienprogramm zusammengestellt, welches Sie hier nachlesen können.
Die Osterferien stehen vom 01. bis 09. April ins Haus und der Hort der Heinrich-Mann-Schule hat ein Ferienprogramm zusammengestellt, welches Sie hier nachlesen können.
Wochen der musikalischen Vorbereitung lagen vor den Schülern der Heinrich-Mann-Schule, denn sie hatten sich vorgenommen, ein gemeinsames Weihnachtsprogramm zu gestalten. Jede Klasse studierte also ein Lied ein, welches sie am 15.12.2009 im großen Saal des Siedlerheims in Meusdorf präsentierten.
Es ist der 24. Dezember und der Weihnachtsmann steht vor der Tür. Doch dieses Jahr ist etwas anders, denn der der alte Man trägt blaue statt rote Kleidung. Wie es zu diesem ungewöhnlichem Kleidungsstil kommt, erzählen drei ausgewählte Geschichten der Klasse 3a, die durch eine Arbeit im Kunstunterricht inspiriert wurden.
Jürgen Reichen, der Begründer des Konzepts "Lesen durch Schreiben" und des Werkstattunterrichts, ist am 19.10.2009 nach schwerer Krankheit verstorben.
Hans Brügelmann, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben, hat in einem Nachruf. voller Respekt der Ideen und Leistungen Jürgen Reichens gedacht.
Darauf warten jedes Jahr alle Schüler der Heinrich-Mann-Schule: Die Kastanien
sind reif und fallen endlich von den Bäumen. Kaum liegen die ersten unten, geht
es bewaffnet mit Beuteln los, um so viele zu finden wie nur irgend möglich.
Wettkämpfe werden ausgefochten „Wer hat die größte?“ und die
verschiedenen Formen ausgiebig bewundert. Hört man ein „Plopp“, findet man
Sekunden später eine Traube von Kindern an der Stelle, an der das Geräusch
Die Klasse 3a eroberte sich den Zahlenraum bis 1000. Da war Konzentration und
Durchhaltevermögen gefragt, denn es sollte die Anzahl 1000 von verschiedenen
Dingen, wie Linsen, Popcorn, Schrauben, Reiskörnern und Plättchen, abgezählt
werden. Wohl dem, der sich ein System beim Zählen überlegt hatte! Und so
wurden schon die ersten Rechenaufgaben im neuen Zahlenraum erarbeitet.
An der Heinrich-Mann-Schule ist jeweils ein Tag pro Schuljahr ganz dem Sport
gewidmet. In den Sportstunden vor dem großen Tag wird das Sprinten, Werfen und
Springen intensiv trainiert. Während die beiden 1. Klassen gemeinsam mit
unseren Kooperationskindergärten den Sporttag auf dem Schulgelände
durchführten, marschierten am Mittwoch, den 9. September, die Klassen 2 bis
4 los zum Nordplatz des Zentralstadions, in dem der Olympische Tag auch dieses
Jahr wieder von der Stadt Leipzig für interessierte Schulen organisiert
wurde.
Der Förderverein der Grundschule und des Hortes der Heinrich-Mann-Schule konnte im vergangenen Schuljahr mithilfe der Beitragszahlungen und zusätzlich eingegangener Spenden Arbeitsmaterialien bzw. Spielgeräte für die Schüler anschaffen.
Ausgehend von mehreren Anfragen bezüglich des Zahlungszeitraums des Fördervereinbeitrags, wurde in der Mitgliederversammlung am 08.06.2009 über eine Änderung der Beitragsordnung abgestimmt.
Nach einer stressigen Zeit ab Mai ( Kinder waren ständig auf Klassenfahrten )
kam der 13.6.09. Mein erster Blick an diesem Tag galt dem Himmel, denn die
ganze Woche hat es immer wieder geregnet. Aber Petrus hatte mit uns ein Einsehen
und es war strahlend blauer Himmel. Die erste Hürde war genommen.