Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins
wnf 30.11.2008 - 18:19Am 24. November 2008 fand die erste Mitgliederversammlung des Fördervereins im neuen Schuljahr statt.
Am 24. November 2008 fand die erste Mitgliederversammlung des Fördervereins im neuen Schuljahr statt.
In der Woche vom 10. bis 14 November arbeiteten die Schüler der
Heinrich-Mann-Schule in einem eigens gewählten mathematischen Thema ganz im
Sinne des Jahres der Mathematik, welches 2008 begangen wird. Nicht nur die
Schüler waren gespannt, was sie in dieser Woche erwarten würde, auch wir
Lehrer waren nervös und aufgeregt ob der Arbeitsergebnisse, die wir noch nicht
genau vorhersehen konnten.
Von verschiedenen Seiten wurde uns der Wunsch angetragen, eine Möglichkeit zu eröffnen, damit die Eltern der Heinrich-Mann-Schule miteinander ins Gespräch kommen können. Aufgrund dessen wurde ein Elternstammttisch ins Leben gerufen, an dem alle Eltern der Schule teilnehmen können. Der erste Stammtisch wird am letzten Mittwoch im Januar 2009 im Wirtshaus am Monarchenhügel stattfinden und wird dann jeden vierten Mittwoch im Monat fortgesetzt.
Wir suchen für unser Ganztagsangebot einen Gitarrenlehrer oder eine -lehrerin für unsere musikbegeisterten Kinder.
Das Elternfrorum zum Thema „Eine kindgerechte Schule“, welches am 25.11.2008 stattfinden sollte, muss leider verschoben werden. Ein neuer Termin wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Das Jahr 2008 steht unter dem Stern der Mathematik. Dies gab uns als Schule den Anlass, eine Themenwoche zu dieser Thematik zu veranstalten.
Am Mittwoch, den 05.11.2008, haben die Erzieher/innen zu einem gemeinsamen Nachmittag mit Eltern und Kindern eingeladen. Dieses Angebot wurde von ca. 80 Elternhäusern angenommen.
In der Woche vom 6. bis 10. Oktober stand die Arbeit aller Schulklassen der
Heinrich-Mann-Schule unter der Thematik „Der Herbst“. Jede Klasse bzw.
Klassenstufe setzte sich dabei einen anderen Schwerpunkt.
Am Samstag, den13.9.2008, trafen sich die Erzieher / -innen mit ca 25 Eltern und einige Kinder zum Arbeitseinsatz im Hort. Auch der Hausmeister Herr Zienke war an diesem Tag da und arbeitete am Trockenbeet. Vorgesehen waren das Malern des Bewegungszimmers, sowie das Aufbauen der Pergola am Spielzeugschuppen und das Schachbrett vom Unkraut befreien.
Die Schulanmeldungen für das kommende Schuljahr stehen an und damit eröffnen sich auch Fragen zur Abwicklung, Zeitpunkt und Schuleintrittsalter. Diesbezügliche Informationen kann man auf der Internetseite der Stadt Leipzig nachlesen. Sollte es Ihnen unmöglich sein, ihr Kind an diesen Terminen anzumelden, melden Sie sich bitte wegen eines Ausweichtermins telefonisch in der Schule.